Radeln für die Hospizarbeit
Organisatoren des Cycling Events übergeben 1434 Euro-Spende an das Hospiz Salzgitter.mehr lesen
Organisatoren des Cycling Events übergeben 1434 Euro-Spende an das Hospiz Salzgitter.mehr lesen
Große Freude beim Mütterzentrum Braunschweig. Die Volksbank BraWo hat einen symbolischen Scheck über 2.500 Euro überreicht. Durch die Spende konnte die Anschaffung von zusätzlichen Möbeln für die offene Kinderbetreuung getätigt werden.mehr lesen
Peiner kennen das: Beim jährlichen Highland Gathering sind die Klänge der der Dudelsäcke und Trommeln überall zu hören und sorgen für original schottische Atmosphäre. Zuständig dafür ist die Owl Town Pipe & Drum Band, die sich gemeinsam mit dem Scottish Culture Club Peine e. V. der Pflege der schottischen Kultur in der Region verschrieben hat.mehr lesen
44 Jahre im Bankgeschäft, 27 davon Vorstand bei der Volksbank. Michael F. Müller hat eine beeindruckende berufliche Laufbahn vorzuweisen. Diese aktive Zeit endet jetzt, da sich Müller zum 1. Oktober in den Ruhestand verabschiedet.mehr lesen
Patrick Pietschmann übernimmt Vorstandsposition bei der Volksbank BraWo ab dem 1. Oktober.mehr lesen
Kindernetzwerk United Kids Foundations freut sich über die Unterstützung beim 20. Volksbank BraWo Golf-Cup.mehr lesen
Mitarbeiter der Volksbank BraWo tauschten den Arbeitsplatz und somit den Kugelschreiber gegen Arbeitshandschuhe. Unter dem Motto „Unternehmen engagieren sich!“ unterstützten sie beim Tag des „Brücken bauen“ soziale Einrichtungen in Braunschweig, Gifhorn und Salzgitter.mehr lesen
Neringa ist eine Gemeinde mit rund 3.000 Einwohnern, gelegen auf einer Halbinsel an der litauischen Ostseeküste. Die Reise der Künstlerin Heike Hidalgo auf die sogenannte Kurische Nehrung ist gleichzeitig namensgebend für die Kunstausstellung die mit einer Vernissage am Donnerstag, 12. September in den Räumlichkeiten der Volksbank BraWo in Braunschweig am Berliner Platz, eröffnet wurde.mehr lesen
Die Grizzlys Wolfsburg begrüßen mit der Volksbank BraWo einen neuen Finanzpartner und Sponsor an ihrer Seite. Nicht nur die Mannschaft soll von der neuen Partnerschaft profitieren, auch für die Zuschauer und Fans wird es zukünftig einen innovativen Service geben: Neben der gängigen Barzahlung können die Fans bei Heimspielen bald auch bargeldlos bezahlen.mehr lesen
Große Freude im Schlosshof Salder: Das Restaurant, das von Anfang an als Integrationsbetrieb von der Schlosshof Gastronomie und Service gGmbH unter der Trägerschaft der Lebenshilfe Salzgitter e.V. geführt wird, konnte sich über eine Spende von 25.000 Euro von der Volksbank BraWo freuen.mehr lesen
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach der Grundsteinlegung des Neubaus, ist die Volksbank BraWo am 7. August in ihr neues Geschäftsstellengebäude in Fallersleben gezogen.mehr lesen
Zum Start in das Berufsleben begrüßt die Volksbank BraWo 14 neue Azubis aus der gesamten Region für den Ausbildungsberuf Bankkauffrau/-mann. Darunter sind auch zwei duale Studenten, die in Kooperation mit der WelfenAkademie Braunschweig sechs Semester neben ihrer Ausbildung studieren werden.mehr lesen
Die Tischler-Innung in Braunschweig freut sich über 13 neue Gesellen. Am 27. Juni wurden von Oliver Struß, Vorsitzender der Gesellenprüfungskommission, und dem Obermeister der Tischler-Innung Braunschweig, Matthias Lütje, die Lehrlinge mit der Zeugnisübergabe freigesprochen. Während der offiziellen Feierstunde, die traditionell in der Hauptstelle der Volksbank BraWo am Berliner Platz in Braunschweig durchgeführt wird, präsentierten die Prüflinge auch Ihre Gesellenstücke, die sie in wochenlanger Fleißarbeit und mit viel Liebe angefertigt hatten.mehr lesen
Den eigenen Lebensweg für sich und die Familie zu planen und abzusichern ist essentiell, wenn es um die Wahrung des persönlichen Wohlstandes, des Familienfriedens oder der vorhandenen Vermögenswerte geht. Seit dem 1. Juli bietet die Volksbank BraWo ihren Kunden deswegen ein neues Beratungskonzept, das Generationenmanagement, an. Mit Frank Neumann beginnt dafür ein ausgewiesener Experte seine Arbeit.mehr lesen
Was geht ab in Peine?“ Diese Frage zu beantworten und selbst aktiv zu werden, um Peiner Jugendlichen Veranstaltungen und attraktive Freizeitaktivitäten zu ermöglichen, hat sich der Jugendkulturbeirat mit ihrem Projekt „Junges Peine“ auf die Fahne geschrieben.mehr lesen
Freude beim Schützenverein Groß Bülten. Stephanie Aumann übergibt die Spende in Höhe von 1.400 Euro an den Schützenverein Groß Bülten. Davon konnte eine computergesteuerte Lichtpunktanlage angeschafft werden.mehr lesen
Weltrekord geschafft! Die Teilnehmer des walk4help spazierten am 26.05.2019 beim Charity-Walk insgesamt 11.823 Mal die 4,43 Kilometer lange Rundstrecke durch Braunschweig. Das sind zusammen 52.482 Kilometer! Aber noch wichtiger: Zur Bekämpfung der Folgen von Kinderarmut kamen Spenden in Höhe von 1.148.000 Euro zusammen.mehr lesen
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung verlieh die IHK Braunschweig heute den Sozialtransferpreis. Stellvertretend für das ausgezeichnete Projekt „Wunscherfüller“ nahmen Dr. Tanja Witting, Professorin an der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel, Thomas Spork, erster Vorsitzender der Weihnachten für alle e.V., Carsten Ueberschär, Leiter der Direktion Braunschweig und Studierende der Ostfalia Hochschule die Auszeichnung entgegen.mehr lesen
Ältere Meldungen aus den Jahren 2012 bis 2016 finden Sie in unserem Pressearchiv.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, so schreiben Sie uns bitte eine Nachricht.