BraWo aktuell - Das Online-Magazin
Sparen: Zeitgemäß mit Investmentfonds
Viele junge Menschen sparen, doch zu oft noch mit rentierlichen Geldanlagen. Wer mit Investmentfonds auf die Kapitalmärkte setzt, kann langfristig von zeitgemäßen Alternativen profitieren.
Kindererziehungszeit und Rente: Das sind Ihre Ansprüche
Vor ein paar Jahren wurden die Neuerungen in der Kindererziehungszeit noch salopp als Mütterrente bezeichnet. Doch die Anrechnung der Kindererziehung auf die Rentenzeit ist auch für Männer attraktiv – und bietet die wichtige Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen. Hier finden Sie auf einen Blick, was es zu beachten gibt.
Die Hausratversicherung: Welche Schäden sind versichert?
Viele Versicherte wissen nicht genau, was ihre Hausratversicherung beinhaltet. Bei welchen Schadenfällen tritt die Hausratversicherung ein und welche Schäden sind nicht versichert?
Elternzeit und Elterngeld: Wie funktioniert das eigentlich?
Das Kind ist endlich da – und damit der Wunsch, möglichst viel Zeit mit dem Nachwuchs zu verbringen. Das Elterngeld und die Elternzeit machen dies für Eltern heutzutage wesentlich leichter – aber wo genau liegt eigentlich der Unterschied?
5 Fragen an ... den Portfoliomanager Sven Pfeil
Im Rahmen der Interviewreihe zum aktuellen Börsengeschehen werden auf brawo-aktuell.de regelmäßig fünf ausgewählte Fragen an interessante Interviewpartner aus dem Bereich Fonds- und Portfoliomanagement gestellt, dieses Mal an den Portfoliomanager Sven Pfeil von der ARAMEA AG.
BraWo-Gemeinwohl-Preis 2021: Auszeichnung für sozial engagierte Studierende
Die Gewinnerinnen und Gewinner des „BraWo-Gemeinwohl-Preis 2021“ stehen fest. Die Studierenden Theresa Marie Jakob, Cato Bohlens und Finn Franzen von der Hochschule Ostafalia sowie die ehemaligen Studierenden Laura Keeb und Katharina Burzlaff von der WelfenAkademie wurden für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Zahlungsmittel der Zukunft: Digitaler Euro auf der Blockchain
Im Juli 2021 beschloss die EZB eine 24 Monate laufende Untersuchungsphase, in der der die Einführung des digitalen Euro genau betrachtet wird. Aspekte wie Technologie oder Datenschutz spielen hierbei ebenso eine wesentliche Rolle wie die Tokenisierung.
Sieben Tipps für die richtige Vermögensübertragung
Unabhängig von der Überlegung, wer einmal Empfänger des Nachlasses werden soll, seien es Familienmitglieder, Freunde, Patenkinder, gemeinnützige Einrichtungen oder Stiftungen, gilt es, sich rechtzeitig Gedanken zu machen und geordnete Verhältnisse zu hinterlassen.
Nichts mehr verpassen
Anmelden und als Erster alle neuen Beiträge aus unserem Online-Magazin 'BraWo aktuell' kostenlos per E-Mail erhalten!